Timo Sillober, der als Chief Sales & Operations Officer der EnBW auch den Bereich E-Mobilität verantwortet: „Wir verdichten unser engmaschiges Hyper-Netz mit seiner sehr hohen Abdeckung an Ladepunkten immer weiter.“ Schon heute biete man Autofahrern und Autofahrerinnen die meisten Ladepunkte und die beste Netzabdeckung in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie flächendeckendes Laden in sechs weiteren europäischen Ländern an.
Zusätzlich hat EnBW nun auch die Ladepunkte des schwedischen Stromversorgers Vattenfall angebunden, was eine Erweiterung des Netzes in den Niederlanden und Deutschland um mehr 11.000 Ladepunkte bedeutet. Auch hier gelten die Einheitspreise.
Allein in den Ausbau seines Schnellladenetzes will EnBW bis 2025 rund 100 Mio. Euro jährlich investieren. Dann sollen es bundesweit 2.500 Schnellladestandorte sein.