Ehrung für herausragendes Energiemanagement: Kerstin Andreae zur „Energiemanagerin des Jahres 2025“ gekürt Die renommierte Auszeichnung „Energiemanager des Jahres“ geht in diesem Jahr an eine herausragende Stimme der deutschen Energiewirtschaft: Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erhält den Preis für ihre entscheidende Rolle bei der Transformation des Energiesektors. Die Jury würdigt insbesondere ihr strategisches Geschick und ihre Führungsstärke in herausfordernden Zeiten, in denen sie den BDEW zu einem zentralen Akteur der Energiewende weiterentwickelt hat. Der Preis „Energiemanager des Jahres“ wurde vor mehr als 20 Jahren von E&M-Herausgeber Helmut Sendner ins Leben gerufen. Das Medienhaus Energie & Management würdigt damit herausragende Leistungen im Bereich nachhaltiges Energiemanagement. Eine Jury mit Experten und Expertinnen aus Energiewirtschaft, Wissenschaft und Medien bestimmt die jährliche Preisträgerin beziehungsweise den jährlichen Preisträger. Die Jury hat überzeugt, wie Andreae den BDEW in den vergangenen Jahren durch bewegte Zeiten geführt hat. Nach dem Stopp der russischen Gaslieferungen hat sie maßgeblich dazu beigetragen, die Gasversorgung in Deutschland auf ein neues Fundament zu stellen. Sie setzt sich für den Umbau der Wärmeversorgung ein, dabei auf den gezielten Ausbau sowie die Förderung der meist kommunalen Wärmenetze. Ein weiteres Thema, das ihr am Herzen liegt, ist Planungssicherheit für die Energiewirtschaft in Zeiten der Energiewende, die sie maßgeblich unterstützt. Unter ihrer Führung hat sich der BDEW konsequent weiterentwickelt. Dabei gilt es, die Balance zwischen großen Energieversorgern, Stadtwerken und regionalen Energieversorgern und den kleinen kommunalen Unternehmen zu finden sowie über alle Wertschöpfungsstufen – Erzeugung, Handel, Netze, Vertrieb – hinweg Themen voranzubringen. Weiterhin ist Andreae das zentrale Sprachrohr der Energiewirtschaft in die Politik. Ausdruck ihrer Wertschätzung war die Vertragsverlängerung als BDEW-Chefin im März 2024 um weitere fünf Jahre. Kerstin Andreae sagt über sich selbst: „In meiner Rolle als Verbandschefin der Energiewirtschaft habe ich die Ehre, die Stimme unserer Mitgliedsunternehmen zu sein. Mit großer Leidenschaft setze ich mich für ihre Interessen ein und agiere an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik. Ein strategischer Weitblick ist dabei unverzichtbar – wir denken nicht in Jahren, sondern in Jahrzehnten. Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit erfordern ein sensibles Gleichgewicht und die Branche spielt dabei eine zentrale Rolle. Dabei leitet mich eine optimistische Haltung, die unsere gemeinsamen Ziele stets klar im Blick behält.“ Vita Andreae: Kerstin Andreae wurde am 21. Oktober 1968 in Schramberg im Schwarzwald geboren. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg und sammelte erste Berufserfahrung im Projektmanagement und im Bereich erneuerbarer Energien. 2002 zog sie als Abgeordnete der Grünen in den Bundestag ein. Dort war sie unter anderem kommunal- und wirtschaftspolitische Sprecherin sowie stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Seit 2019 ist Andreae Hauptgeschäftsführerin des BDEW. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Die Entscheidung der Jury für Kerstin Andreae als „Energiemanagerin des Jahres 2025“ fiel mit großer Mehrheit – und wird von den Jurymitgliedern einstimmig als konsequente Wahl bezeichnet. Mit ihrer strategischen Weitsicht, ihrem Pragmatismus und ihrer Fähigkeit, zwischen politischen Anforderungen und den Interessen der Branche zu vermitteln, habe sie sich als eine der wichtigsten Stimmen der Energiewirtschaft etabliert. Jury hebt Führungsstärke und strategischen Weitblick hervor Helmut Sendner, Initiator des Preises und Jurymitglied, betont: „Kerstin Andreae ist keine klassische Energiemanagerin, die ausschließlich an Umsatz- und Gewinnsteigerungen gemessen wird. Sie ist eine Möglich-Macherin für die 2.000 Mitglieder des BDEW, eine pragmatische Diskussionspartnerin in der politischen Auseinandersetzung und eine einflussreiche Stimme in der öffentlichen Wahrnehmung.“ Prof. Christian Held, Partner der Kanzlei Becker Büttner Held und ebenfalls Jurymitglied, unterstreicht: „Andreae hat eine beeindruckende (energie-)politische Laufbahn hinter sich und leitet mit großem Geschick den wichtigsten Verband der deutschen Energiewirtschaft. Sie verbindet Interessenvertretung mit gesellschaftlicher Verantwortung – eine Fähigkeit, die heute wichtiger denn je ist.“ Dr. Christof Spangenberg, Geschäftsführer der m3 management consulting GmbH und Jurymitglied, ergänzt: „Sie vereint Vision und Machbarkeit zu einer realistischen Agenda und sorgt dafür, dass Fortschritt mit Pragmatismus einhergeht. Ihr strategisches Geschick macht sie zu einer der zentralen Stimmen der Branche.“ Über den Preis „Energiemanager des Jahres“ Die renommierte Auszeichnung wurde vor über 20 Jahren vom Medienhaus Energie & Management ins Leben gerufen und wird in Kooperation mit Becker Büttner Held sowie m3 management consulting GmbH verliehen. Eine hochkarätige Jury aus führenden Experten der Energiewirtschaft bestimmt jedes Jahr die Preisträgerin oder den Preisträger. Weitere Informationen unter www.energiemanager-des-jahres.de. Preisverleihung im Rahmen der E&M-Energiemanager-Tagung Die feierliche Preisverleihung an Kerstin Andreae findet am 25. September 2025 im Rahmen der Abendveranstaltung der E&M-Energiemanager-Konferenz in Berlin statt. Die Laudatio hält Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen. Die Konferenz widmet sich dem aktuellen Spannungsfeld zwischen Energieversorgern und Industrie. Hochrangige Experten werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Branche diskutieren. Die Veranstaltung ist öffentlich – weitere Informationen und Anmeldung unter www.energiemanager-online.de.
- +49 (0)8152 -93 11 - 0
- info@energiemanager-online.de